FAQs
5 wichtige Fragen zum Ruhestand in Portugal
FÜR WELCHEN TYP RENTNER IST DAS AUSWANDERN NACH PORTUGAL GEEIGNET?
Aktiv unterwegs sein oder Zufriedenheit in der Stille finden: Portugal ist der richtige Fleck. Die Algarve lockt mit wundervollen Stränden und idyllischen Fischerdörfern, die Städte Lissabon und Porto versprechen pulsierendes Großstadttreiben. Unternehmen Sie Pilgertouren zu beeindruckenden Klöstern, beobachten Delphine oder lassen sich mitreißen vom besonderen Charme der Altstädte – mit seinen zahlreichen Museen, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Auch Golf begeisterte kommen auf Ihre Kosten. Portugal ist bei der Vergabe der World Golf Awards seit Jahren auf den ersten Rängen zu finden. Die Liste an Möglichkeiten ist schier endlos – sowohl für Aktiv-Senioren als auch für Ruhesuchende. Sie wollen wissen, welche Region die ideale Umgebung für Sie ist?
Insider-Tipps erfahren Sie im Stellen Sie uns Ihre konkreten Fragen in unserem Kontaktformular.

WAS SIND DIE VORTEILE, ALS RENTNER IN PORTUGAL ZU LEBEN?
Nach Portugal lässt es sich schnell reisen, genauso unkompliziert die alte Heimat besuchen. Das macht es einfacher, Kontakt zu Familie und Freunden zu halten. Auch wichtige Arztbesuche im früheren Zuhause sind kurzerhand möglich. Wobei Sie auch in Portugal bestens medizinisch versorgt werden. Das öffentliche, steuerfinanzierte Gesundheitssystem verfügt über hohe Standards und ermöglicht über die SNS (Serviço Nacional de Saúde) eine kostenfreie Behandlung für 90 Tage. Sogar deutschsprachige Ärzte sind vielerorts ansässig. Neben günstigen Immobilienpreisen, erschwinglichen Lebenshaltungskosten, profitieren Pensionäre zudem von erheblichen Steuervorteilen. Im Jahr 2023 schaffte es Portugal auf Platz 1 des Global Retirements Index. Und sogar das Forbes Magazine bestätigt: Für Rentner ist Portugal das Land in Europa mit den günstigsten Bedingungen. Sie wollen mehr über die Annehmlichkeiten von Portugal wissen?
Insider-Tipps erfahren Sie im Stellen Sie uns Ihre konkreten Fragen in unserem Kontaktformular.

WER HILFT MIR, WENN ICH UNTERSTÜTZUNG BEI BEHÖRDENGÄNGEN BRAUCHE?
Ein Umzug ins Ausland bedeutet nicht nur Koffer packen und das neue Zuhause einrichten. Sie müssen viel Rechtliches im Vorfeld klären und organisieren: zum Beispiel Aufenthaltserlaubnis, Liquiditätsnachweise, beglaubigte Übersetzungen. Damit Sie den Durchblick behalten – was, wann zu tun ist und keine Fristen versäumen – empfehlen wir: Holen Sie sich Rat von ortskundigen Auswander-Experten ein. 50plusAbroad ist ein versiertes Team, das Ihnen gerne bei finanziellen, bürokratischen, kulturellen und rechtlichen Angelegenheiten am Telefon und persönlich vor Ort zur Seite steht. Wo und wann immer Sie Unterstützung benötigen: Gerne begleiten wir Sie bei Behördengängen – ganz unkompliziert, ohne Sprachbarriere und ohne Schlange-Stehen. Haben Sie ein bestimmtes Anliegen?
Insider-Tipps erfahren Sie im Stellen Sie uns Ihre konkreten Fragen in unserem Kontaktformular.

VISUM ODER AUFENTHALTSGENEHMIGUNG?
Portugal gehört seit 1991 zu den Schengen-Ländern und somit für Urlauber zur Visumfreien Zone. Wenn Sie jedoch dort leben möchten, benötigen Sie eine Meldebescheinigung. Nach 5 Jahren müssen Sie die permanente Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Die Meldung bei der Ausländerbehörde verläuft im Allgemeinen unkompliziert. Zusätzlich ist es notwendig, eine Steuernummer, die NIF (Número Identificação Fiscal) beim zuständigen Finanzamt anzufordern. Wenn Sie Unterstützung bei der Beantragung der NIF benötigen oder Fragen zu den Aufenthaltsbedingungen haben, fragen?
Insider-Tipps erfahren Sie im Stellen Sie uns Ihre konkreten Fragen in unserem Kontaktformular.

WIE GUT IST DIE PORTUGIESISCHE GESUNDHEITSVERSORGUNG FÜR SENIOREN
Portugal leistet grundsätzlich eine qualifizierte medizinische Versorgung. Die Qualität ist in größeren Städten oft besser als auf dem Land. Dazu bietet das sogenannte SNS (Serviço Nacional de Saúde) die meisten notwendigen medizinischen Leistungen kostenlos an. Nicht erforderliche Behandlungen, sind gegen eine minimale Zuzahlung dennoch erhältlich. Ob Sie dieses System nutzen können, hängt von Ihrem Aufenthaltsstatus ab: So können mit Sie einer Europäischen Krankenversicherungskarte 90 Tage lang das System nutzen. Leben Sie dauerhaft in Portugal, müssen Sie dafür eine offizielle Einwohnerregistrierung nachweisen können. Bedenken Sie: Die städtischen Arztpraxen sind oft überlastet, lange Wartezeiten sind die Folge. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer privaten Krankenversicherung.
Wenn Sie wissen wollen, welcher Gesundheitsschutz in Portugal für Sie optimal ist, mit welchen Leistungen und Kosten rechnen müssen, fragen Sie uns einfach im Teilen Sie uns Ihr Anliegen in unserem Kontaktformular.

Ihr Lebensabend in der Algarve
Als Rentner nach Portugal auswandern? Es gibt viele gute Gründe dafür: viel Sonnenschein, traumhafte Strände an Algarve und Silberküste, Olivenhaine, verträumte Ortschaften, kulturelle Schätze wie Lissabon und Porto, das freundliche Willkommen der einheimischen Bürger. Dort, wo sich die Erde langsamer zu drehen scheint, wollen viele im Alter einen anderen Lebensstil führen. Einen mit typisch maritimem Charme, weniger temporeich und doch – bei aller Entschleunigung und Lässigkeit – mit einer hervorragenden Infrastruktur und einem verlässlichen Sozialsystem.
Was Portugal besonders attraktiv macht: Das Land bietet die wohl günstigsten Lebenshaltungskosten in Westeuropa. Diese liegen rund 20 % niedriger als anderenorts. In Zahlen bedeutet das: Sie kommen als Paar im Landesinneren mit etwa 1.450 Euro pro Monat sehr gut über die Runden. In größeren Städten wie Lissabon müssen Sie im Schnitt mit etwa 400 – 500 Euro mehr rechnen. Doch Portugal hält noch mehr Reizvolles für Rentner, die auswandern wollen, bereit.
Eine stabile Telekommunikation zum Beispiel oder High-Speed-Internet, die so tadellos funktionieren, wie man es von zu Hause in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kennt. Auch die ausgezeichnet ausgebauten Straßen- und Autobahnsysteme gehören dazu. Lässt man sich in Porto oder Lissabon nieder, ist nicht einmal ein eigener Pkw nötig – so umfangreich und perfekt getaktet ist dort das Bus- und U-Bahn-Angebot.
Haben Sie Fragen zu den Themen Klima, Wohnung und Sicherheit in Portugal?
Wenden Sie sich jetzt an unser Kontaktformular.

Klima, Wohnen, Sicherheit
Feuchte Winter, trockene Sommer – obwohl das Klima in allen Teilen Portugals zu allen Jahreszeiten als milde gehandelt wird, zeigt sich gerade der Norden Portugals in den kalten Monaten gern von seiner nassen Seite. Es regnet etwa die Hälfte der Zeit. Dafür trumpft er mit einer üppigen Vegetation auf und wird von seinen Bewohnern liebevoll „Grüner Garten Portugals“ genannt. Es herrschen dort das ganze Jahr über Temperaturen, die etwa 10° C unter deren im Süden liegen. Südportugal punktet dafür mit seinem subtropischen Klima. Nichts für empfindliche Ohren sind an manchen Tagen die Küsten. Dort kann es Sommer wie Winter ungeheuer windig sein.
Ob nun an der Algarve oder im Landesinneren, im Norden oder Süden: Wo Sie künftig Ihre Zelte aufschlagen, ist nicht nur eine Frage der Wetterstimmung. Genauso wichtig ist die Wahl des Wohnobjektes. Mit diesem Thema sind Sie nicht alleine. Denn alle Auswanderwilligen stehen früher oder später vor der wichtigen Entscheidung:
Haben Sie Fragen zu den Themen Klima, Wohnung und Sicherheit in Portugal?
Wenden Sie sich jetzt an unser Kontaktformular.

Eine Wohnung in Portugal mieten? Eine Immobilie in Portugal kaufen?
Die Antwort ergibt sich nicht nur aus Ihrem finanziellen Background, sondern richtet sich vor allem daran aus, ob Sie nur wenige Monate im Jahr oder dauerhaft hier leben möchten. Grundsätzlich sind die Preise am Immobilienmarkt günstig. Dennoch ist es ratsam, diese lebensverändernde Entscheidung auf Expertenrat zu stützen. Nur so erfahren Sie, von lokalen Gegebenheiten, regionalen Potenzialen und mit welchen realen Kosten Sie für Miete, Kaution oder den Kauf eines Grundstückes rechnen müssen. Portugal schafft Rentnern Anreize, mit bezahlbaren Immobilien. Das Land lockt mit attraktiven Steuervorteilen und erhebt beispielsweise keine Erbschaftssteuer auf Immobilien.
Ebenfalls beruhigende Fakten, wenn es um die Sicherheit im gesamten Land geht: Denn Portugal gilt seit vielen Jahren als eines der sichersten Länder der Welt und führt vor allem in Sachen Friedensniveau die Ranglisten an. Die Portugiesen sind freundlich und ruhig. Auf Kriminalität stößt man nur selten. Allenfalls an touristischen Hotspots, zum Beispiel an Bahnhöfen, ist Vorsicht vor Taschendiebstahl geboten.
Haben Sie Fragen zu den Themen Klima, Wohnung und Sicherheit in Portugal?
Wenden Sie sich jetzt an unser Kontaktformular.
Wir kümmern uns um alle Ihre Bedürfnisse
Wir möchten, dass Sie gut leben, aber an der Westküste Portugals.
+49 17660894755
Rufen Sie uns an!
Leistung
Hochwertiger Häuser und Wohnungen
Wir haben für Sie ausgewählter Häuser und wunderschöne Wohnungen, die für Alters WGs geeignet sind, in dem Sie mit guten und besonderen Menschen ein wunderschönes Leben in Portugal verbringen werden.
Interessenten
Persönliche Besuche
Partnerunternehmen
Organisierte lokale Veranstaltungen
Alters WG in einem Stadthaus für 3-5 zusammen lieben
In den altehrwürdigen Stadthäusern mit ihrer geschichtsträchtigen Architektur sollen kleine Wohngemeinschaften von 3 bis 5 Personen entstehen. Diese lieben Menschen, die sich zusammengefunden haben, wollen hier miteinander leben, ihren Alltag teilen und sich gegenseitig unterstützen.
Gemeinsam wollen sie ihren Lebensalltag planen und organisieren – von den täglichen Abläufen bis hin zu größeren Entscheidungen und Zielen. Das wird mit Sicherheit eine Herausforderung werden, Kompromisse und Rücksichtnahme erfordern. Aber die Bereitschaft dazu haben diese Personen bereits bewiesen, indem sie sich für dieses gemeinschaftliche Wohnprojekt entschieden haben.
Alters WG mit 2-3 Personen in einem typisch portugiesischen Haus
In diesen idyllischen Häusern werden 2-3 ältere Menschen zusammenziehen. Sie werden ihren Lebensabend miteinander teilen, sich umeinander kümmern und die schöne Zeit genießen.
Gemeinsam werden sie kochen und essen wie in einer Familie. Sie werden sich gegenseitig stützen und die gemütlichen Räume miteinander bewohnen.
Draußen können sie die malerische Natur genießen, drinnen finden sie Geborgenheit und Privatsphäre. Es wird eine familiäre Atmosphäre entstehen zwischen Menschen, die sich mögen und bewusst zusammengefunden haben. Sie werden hier noch einmal eine gemeinsame, schöne Zeit als Hausgemeinschaft erleben.